ifo: 149.000 Vollzeitstellen durch umfassende Sozialstaatsreform möglich
Eine umfassende Sozialstaatsreform könnte laut ifo-Studie die deutschlandweit geleistete Arbeit im Umfang von 149.000 Vollzeitstellen erhöhen. Öffentliche Haushalte würden um 4,5 Milliarden Euro jährlich entlastet. „Die untersuchte Reform sieht eine Zusammenfassung von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag zu einer Leistung vor. Gerade Alleinstehende hätten so deutlich mehr Anreize, eine sozialversicherungspflichtige Arbeit aufzunehmen“, sagt ifo Forscher Maximilian Blömer. Ein wichtiger Bestandteil der Reform sind neue Regeln, in welchem Umfang sich Sozialleistungen verringern, wenn Leistungsempfänger Arbeitseinkommen erzielen. So sollte die Belastung mit zunehmender Arbeit sinken. Heute werden die ersten 100 Euro belassen, danach werden Abzüge fällig.