ifo: 149.000 Vollzeitstellen durch umfassende Sozialstaatsreform möglich

Eine umfassende Sozialstaatsreform könnte laut ifo-Studie die deutschlandweit geleistete Arbeit im Umfang von 149.000 Vollzeitstellen erhöhen. Öffentliche Haushalte würden um 4,5 Milliarden Euro jährlich entlastet. „Die untersuchte Reform sieht eine Zusammenfassung von Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag zu einer Leistung vor. Gerade Alleinstehende hätten so deutlich mehr Anreize, eine sozialversicherungspflichtige Arbeit aufzunehmen“, sagt ifo Forscher Maximilian Blömer. Ein wichtiger Bestandteil der Reform sind neue Regeln, in welchem Umfang sich Sozialleistungen verringern, wenn Leistungsempfänger Arbeitseinkommen erzielen. So sollte die Belastung mit zunehmender Arbeit sinken. Heute werden die ersten 100 Euro belassen, danach werden Abzüge fällig.

Quelle: Umfassende Sozialstaatsreform erhöht Arbeitsanreize und entlastet Staatsfinanzen | Pressemitteilung | ifo Institut 

Datum:
Themen:

Soziales – Hilfe zur Selbsthilfe in der Sozialen Marktwirtschaft

Die Gesellschaft hilft jenen, die sich nicht selbst helfen können. Dies ist ein zentrales Element der Sozialen Marktwirtschaft. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft will das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe" stärken. Ansprüche auf Rundum-Absicherung sind schwer finanzierbar. Private Vorsorge ist ein wichtiger zusätzlicher Pfeiler. Klar ist aber auch: Die Solidarität mit den Bedürftigen der Gesellschaft ist Kern der Sozialen Marktwirtschaft.

Beitragssätze der gesetzlichen Sozialversicherungen

in %
4924,50
Beitragssatz 2025Beitragssätze 2040
  • Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
  • Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)
  • Soziale Pflegeversicherung (SPV)
  • Arbeitslosenversicherung (ALV)
  • Insgesamt

Dauer des Rentenbezugs in Deutschland

in Jahre
2110,50
'60'70'80'90'96'98'01'03'05'07'09'11'13'15'17'19'21'22'23

Anzahl der Renten in Deutschland

in Millionen
262014
'90'91'92'93'94'95'96'97'98'99'00'01'02'03'04'05'06'07'08'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23

Sozialbudget in Deutschland

in Milliarden Euro
1.4007000
'70'80'91'00'05'10'15'16'17'18'19'20'21'22

Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland

in Mrd. €
8944,50
'90'91'92'93'94'95'96'97'98'99'00'01'02'03'04'05'06'07'08'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23
  • Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland