IAB: Reform der Hinzuverdienstregeln könnte bis zu 170.000 zusätzliche Vollzeitkräfte mobilisieren
Die derzeitigen Hinzuverdienstregelungen im Bürger-, Wohngeld und Kinderzuschlag bieten vielen Haushalten nur begrenzte finanzielle Anreize zur Arbeitsaufnahme oder -ausweitung. Der Koalitionsvertrag sieht vor, die finanziellen Arbeitsanreize zu verbessern. IAB-Modellrechnungen zeigen: Durch gezielte Änderungen an Freibeträgen und Anrechnungsregeln könnte das Arbeitsangebot um bis zu 170.000 Vollzeitäquivalente steigen, jedoch zu unterschiedlichen fiskalischen Kosten und verbunden mit einem Anstieg der Sozialleistungsempfänger. Besonders starke Effekte zeigen sich bei Reformen, die geringe Erwerbseinkommen stärker anrechnen. Sie erzielen ein höheres Arbeitsangebot bei vergleichsweise niedrigen fiskalischen Kosten, sind aber für viele Haushalte kurzfristig mit Einkommensverlusten verbunden.