IAB: 325.000 zusätzliche Arbeitsplätze in Betrieben nur zur Bürokratiebewältigung
Die Bürokratiebelastung in deutschen Unternehmen hat in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Laut der aktuellen IAB-Betriebsbefragung mussten Betriebe allein in den vergangenen drei Jahren rund 325.000 zusätzliche Arbeitskräfte einstellen, um gesetzliche Anforderungen und Dokumentationspflichten zu erfüllen. Das entspricht etwa 11 Prozent der Unternehmen, die angaben, aus diesem Grund Personal aufgestockt zu haben.
Besonders betroffen sind mittelgroße und große Betriebe: Rund 30 Prozent dieser Unternehmen mussten zusätzliches Personal einstellen, während bei Kleinstbetrieben unter zehn Beschäftigten nur 7 Prozent betroffen waren
Die durchschnittliche Bürokratiebelastung wird inzwischen mit 6,8 von 10 Punkten bewertet, ein deutlicher Anstieg gegenüber 5,6 vor drei Jahren. Besonders alarmierend: Der Anteil der Betriebe, die die Belastung mit dem Maximalwert „10“ bewerten, hat sich von 4 auf 14 Prozent mehr als verdreifacht. Diese Zahlen zeigen: Bürokratie ist längst kein Randthema mehr, denn sie ist zu einem ernsthaften Standortfaktor geworden.
Quelle: IAB-Betriebsbefragung: 325.000 neue Stellen für Verwaltungsaufgaben