Gut jede zehnte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen ist quer eingestiegen

An den Schulen in Deutschland unterrichten wegen des Lehrkräftemangels immer mehr Quer- und Seiteneinsteiger, also Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsprüfung. Das traf im Schuljahr 2023/24 auf 10,5 Prozent der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen zu. Im Schuljahr 2015/2016 lag der Anteil mit 4,5 Prozent noch deutlich niedriger. Noch höher ist der Anteil der Quer- und Seiteneinsteiger an beruflichen Schulen: 2023/24 hatten 16,6 Prozent keine anerkannte Lehramtsprüfung. Der Bedarf an ausgebildeten Lehrkräften ist weiterhin hoch. Die Zahl der Lehramtsabsolventinnen und -absolventen mit Master- oder Staatsexamensabschluss ist zuletzt leicht gestiegen. Im Prüfungsjahr 2023 bestanden rund 29.000 Lehramtsstudierende entsprechende Abschlussprüfungen.

Quelle: Immer mehr Quereinsteiger unterrichten an Schulen | tagesschau.de

Datum:
Themen:

Bildung – Die entscheidende Zukunftsressource für Deutschland

Trotz der dringend notwendigen Haushaltskonsolidierung muss den Ausgaben für Bildung und Forschung in den öffentlichen Haushalten eine hohe Priorität eingeräumt werden. Denn Bildung ist die entscheidende Zukunfts-Ressource für Deutschland, sie ist die wichtigsten Voraussetzungen für mehr Wachstum.

INSM-Bildungsmonitor 2024 - Ranking der Bundesländer

SNBYHHTHBWSLHENIRPSHSTBEMVNRWBBHB

PISA Leistungstrends in Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften

530490450
'06'09'12'15'18'22
  • Mathematik
  • Lesekompetenz
  • Naturwissenschaften

Anzahl der Schulabgänger/innen ohne Hauptschulabschluss in Deutschland

89.00065.50042.000
'00'01'02'03'04'05'06'07'08'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23

Anzahl unbesetzter Ausbildungsstellen

78.00039.0000
'19'20'21'22'23'24
  • Anzahl der unbesetzten Ausbildungsstellen