Grüne Patente fallen um 5 Prozent pro Jahr – warum die Top-Unternehmen aussteigen
Große Unternehmen investieren weniger in grüne Technologien. Das zeigt eine Ifo-Analyse globaler Patenttrends. Untersucht wurden die Patentaktivitäten der 2.000 weltweit größten F&E-Investoren zwischen 2012 und 2019. Der Fokus auf klimabezogene Technologien ging deutlich zurück: Die Zahl grüner Patente sank um rund 5 Prozent pro Jahr, obwohl die Gesamtpatentaktivität kaum abnahm. Weltweit führende F&E-Unternehmen halten 67 Prozent der Patente. Laut Cristina Rujan vom LMU-ifo Economics & Business Data Center zeigt dies die Notwendigkeit berechenbarer Klimapolitik zur Förderung nachhaltiger Privatsektor-Investitionen. Der Anteil grüner Patente fiel von 15 Prozent (2012) auf 11,4 Prozent (2019), besonders stark im Bereich Transport und Logistik. Das Pariser Abkommen von 2015 konnte diesen Trend nicht stoppen.
Quelle: Top-Unternehmen sorgen für weniger grüne Innovationen