Gemeinschaftsdiagnose: 0,2 BIP-Wachstum für das Jahr 2025
Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognose für den Anstieg des preisbereinigten BIP Deutschlands im laufenden Jahr marginal angehoben und rechnen für die beiden Folgejahre mit einer Wachstumsbelebung. Wie sie in ihrer aktuellen Gemeinschaftsdiagnose mitteilen, rechnen sie für 2025 mit einem BIP-Anstieg um 0,2 (zuvor: 0,1) Prozent. Für 2026 und 2027 werden aufgrund einer expansiven Fiskalpolitik Wachstumsraten von 1,3 (1,3) und 1,4 Prozent erwartet. Die Institute rechnen damit, dass der Finanzierungssaldo des Staats 2025 bis 2027 bei minus 2,2 (minus 2,6), minus 3,1 (minus 3,2) und minus 3,4 Prozent des nominalen BIP liegen wird. Zugleich werden Inflationsraten von 2,1 (2,2), 2,0 (2,1) und 2,3 Prozent prognostiziert.
Quelle: Deutscher Wachstumsschub nur kurzzeitig? Forscher warnen vor strukturellen Risiken | finanzen.net