Firmeninsolvenzen im Juli stark gestiegen: +19 Prozent

In Deutschland ist die Zahl der Firmeninsolvenzen im Juli stark gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nahm die Zahl um mehr als 19 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Angaben mitteilte. Das sei die höchste Zuwachsrate seit Oktober 2024. Wie ein Sprecher der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) erklärte, dauere die Wirtschaftskrise an. Zudem sei die Liquidität vieler Betriebe nach zwei Jahren Rezession angeschlagen. Auf 10.000 Unternehmen kamen im Mai den Angaben des Statistikamts zufolge 5,9 Insolvenzen. Die meisten Firmenpleiten entfielen auf den Bereich Verkehr und Lagerei, darauf folgten das Baugewerbe und das Gastgewerbe. Im Mai sei ein Zwölf-Jahres-Rekordwert erreicht worden, ordnete der DIHK ein.

Quelle: Zahl der Firmenpleiten im Juli stark gestiegen

Datum:
Themen:

Konjunktur – Motor für wirtschaftliches Wachstum

Die Konjunktur ist ein entscheidender Faktor für das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand eines Landes. Von Konjunkturpaketen bis zu Strukturreformen – erfahren Sie, welche Ansätze erfolgreich sind und wie sie umgesetzt werden können.

BIP pro Kopf - Top 10 der Länder (OECD)

in Tsd. USD
150750
LUXIRLNORCHEUSAISLNDLDNKAUSAUT

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland

in %
40-5
'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Außenhandel Exporte und Importe (Destatis)

5,2 %

weniger Exporte als im April 2024

1,4 %

mehr Importe als im April 2024

ifo Geschäftsklimaindex

1108560
'19'20'21'22'23'24'25
  • Geschäftsklima
  • Geschäftslage
  • Geschäftserwartung

DIW Konjunkturbarometer

130650
'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25
  • DIW Konjunkturbarometer

Insolvenzen (Destatis)

2.2001.1000
'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25

Inflationsrate (Destatis)

in %
94,50-1
´18´19´20´21´22´23´24´25