Eurozone: Inflation fällt unter EZB-Zielmarke von 2 Prozent

Die Inflation in der Eurozone hat sich deutlich abgeschwächt und ist unter den Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2 Prozent gefallen. Im Mai sei die Inflationsrate auf 1,9 Prozent gesunken, teilte das Statistikamt Eurostat nach einer zweiten Schätzung mit. Eine erste Erhebung wurde damit wie von Analysten erwartet bestätigt. Im April hatte die Rate noch bei 2,2 Prozent gelegen. Mit dem Rückgang erreichte die Teuerung in der Eurozone den niedrigsten Stand seit September 2024. Sie liegt zudem unter dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB), die eine Jahresrate von mittelfristig 2 Prozent anpeilt. Zuletzt hatte die Notenbank die Leitzinsen zu Beginn des Monats um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Ausschlaggebend sei die Entwicklung der Energiepreise.

Quelle:  Eurozone: Inflation fällt unter EZB-Zielmarke von zwei Prozent – boerse.de

Datum:
Themen:

Konjunktur – Motor für wirtschaftliches Wachstum

Die Konjunktur ist ein entscheidender Faktor für das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand eines Landes. Von Konjunkturpaketen bis zu Strukturreformen – erfahren Sie, welche Ansätze erfolgreich sind und wie sie umgesetzt werden können.

BIP pro Kopf - Top 10 der Länder (OECD)

in Tsd. USD
150750
LUXIRLNORCHEUSAISLNDLDNKAUSAUT

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland

in %
40-5
'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Außenhandel Exporte und Importe (Destatis)

5,2 %

weniger Exporte als im April 2024

1,4 %

mehr Importe als im April 2024

ifo Geschäftsklimaindex

1108560
'19'20'21'22'23'24'25
  • Geschäftsklima
  • Geschäftslage
  • Geschäftserwartung

DIW Konjunkturbarometer

130650
'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25
  • DIW Konjunkturbarometer

Insolvenzen (Destatis)

2.2001.1000
'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25

Inflationsrate (Destatis)

in %
94,50-1
´18´19´20´21´22´23´24´25