EU-Kommission erwartet mehr Wachstum – Deutschland bremst mit Mini-Wachstum von 0,2 Prozent in diesem Jahr

Die EU-Kommission hebt ihre Konjunkturprognose an, weil der Trump-Schock weniger stark war als befürchtet. Doch die deutsche Wirtschaft bleibt weiter hinter den anderen Staaten zurück. Deutschlands lahmende Wirtschaft bremst damit die Konjunktur Europas. In ihrer Herbstprognose erwartet die EU-Kommission für die Bundesrepublik ein Mini-Wachstum von 0,2 Prozent in diesem Jahr – deutlich unter dem Schnitt der Euro-Zone von 1,3 Prozent. Erst im kommenden Jahr soll Deutschland mit 1,2 Prozent Wachstum wieder das Durchschnittsniveau erreichen. Die Investitionen in Deutschland gehen der Prognose nach dieses Jahr um 0,8 Prozent zurück. In den beiden Folgejahren sollen sie jedoch wieder zulegen – um 3,5 Prozent und 3,8 Prozent. 

Quelle: Konjunktur: EU-Kommission erwartet mehr Wachstum – Deutschland bremst 

Datum:
Themen:

Konjunktur – Motor für wirtschaftliches Wachstum

Die Konjunktur ist ein entscheidender Faktor für das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand eines Landes. Von Konjunkturpaketen bis zu Strukturreformen – erfahren Sie, welche Ansätze erfolgreich sind und wie sie umgesetzt werden können.

BIP pro Kopf - Top 10 der Länder (OECD)

in Tsd. USD
160800
LUXIRLNORCHEUSANDLISLDNKAUSAUT

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland

in %
40-5
'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Außenhandel Exporte und Importe (Destatis)

5,2 %

weniger Exporte als im April 2024

1,4 %

mehr Importe als im April 2024

ifo Geschäftsklimaindex

1108560
'19'20'21'22'23'24'25
  • Geschäftsklima
  • Geschäftslage
  • Geschäftserwartung

DIW Konjunkturbarometer

130650
'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25
  • DIW Konjunkturbarometer

Insolvenzen (Destatis)

2.2001.1000
'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25

Inflationsrate (Destatis)

in %
94,50-1
´18´19´20´21´22´23´24´25