EU-Kommission erwartet mehr Wachstum – Deutschland bremst mit Mini-Wachstum von 0,2 Prozent in diesem Jahr
Die EU-Kommission hebt ihre Konjunkturprognose an, weil der Trump-Schock weniger stark war als befürchtet. Doch die deutsche Wirtschaft bleibt weiter hinter den anderen Staaten zurück. Deutschlands lahmende Wirtschaft bremst damit die Konjunktur Europas. In ihrer Herbstprognose erwartet die EU-Kommission für die Bundesrepublik ein Mini-Wachstum von 0,2 Prozent in diesem Jahr – deutlich unter dem Schnitt der Euro-Zone von 1,3 Prozent. Erst im kommenden Jahr soll Deutschland mit 1,2 Prozent Wachstum wieder das Durchschnittsniveau erreichen. Die Investitionen in Deutschland gehen der Prognose nach dieses Jahr um 0,8 Prozent zurück. In den beiden Folgejahren sollen sie jedoch wieder zulegen – um 3,5 Prozent und 3,8 Prozent.
Quelle: Konjunktur: EU-Kommission erwartet mehr Wachstum – Deutschland bremst