Durchschnittlicher Zusatzbeitrag in der GKV soll bei 2,9 Prozent bleiben
Gesetzlich Versicherte können für 2026 nach Einschätzung des Gesundheitsministeriums im Schnitt auf relativ stabile Beiträge hoffen. Das Ministerium veröffentlichte im Bundesanzeiger den Orientierungswert für den durchschnittlichen Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung. Er liegt demnach wie 2025 bei 2,9 Prozent. Dabei handelt es sich um eine ermittelte Richtgröße für den Beitrag, der im Schnitt nötig ist, damit die Kassen ihre Ausgaben decken können. Jede Krankenkasse entscheidet für sich, ob und wie stark sie den Zusatzbeitrag anhebt. Das Spektrum reicht aktuell von unter 2 bis über 4 Prozent. Um den Druck zu mindern, hatte Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) gerade ein Sparpaket von zwei Milliarden Euro durch den Bundestag gebracht.
Quelle: Krankenkassen: Stabile Beiträge für 2026? | APOTHEKE ADHOC