Bundeshaushalt 2026 mit noch mehr Schulden: Insgesamt Ausgaben von 524,5 Mrd. Euro

Der Bundeshaushalt für das nächste Jahr ist bereit für die endgültige Abstimmung im Parlament. In der Bereinigungssitzung mussten die Ministerinnen und Minister der schwarz-roten Koalition selbst vorsprechen. Das Ergebnis: Noch höhere Schulden als gedacht. Geplant sind nun Ausgaben von rund 524,5 Milliarden Euro – das sind vier Milliarden mehr als die Bundesregierung vorgesehen hatte. Noch größere Änderungen gab es bei der Neuverschuldung: Der Ausschuss gab grünes Licht für Kredite von fast 98 Milliarden Euro allein im Kernhaushalt – acht Milliarden mehr als von der Bundesregierung im ersten Entwurf geplant. Dazu kommen noch Milliardenkredite aus Sondertöpfen für die Bundeswehr und die Infrastruktur, sodass am Ende neue Schulden von mehr als 180 Milliarden Euro zu Buche stehen werden. 

Quelle: Bundeshaushalt 2026: Mehr als 180 Milliarden neue Schulden | FAZ 

Datum:
Themen:

Steuern und Finanzen – Nachhaltige Politik für kommende Generationen

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft engagiert sich für eine nachhaltige Haushalts- und Steuerpolitik. Und für eine Beschränkung des Staates auf seine Kernaufgaben. Damit kommende Generationen nicht die Folgen ungehemmter Schuldenaufnahme zu tragen haben und Spielraum für Zukunftsinvestitionen bleibt.

Höhe der geplanten konsumtiven und investiven Ausgaben des Bundes im Haushaltsiahr 2025

in Millarden Euro
439,862,7502,5
  • Konsumtive Ausgaben
  • Investive Ausgaben

Entwicklung der Gesamtsteuereinnahmen

in Mrd. €
1.0005000
'00'01'02'03'04'05'06'07'08'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Verschuldung des Bundeshaushalts und seiner Sondervermögen

in Mrd
170.000135.000100.000
31.12.1331.12.1431.12.1531.12.1631.12.1731.12.1831.12.1931.12.2031.12.2131.12.2231.12.2331.12.24

Haushalt der Ministerien 2025 (Sollwerte)

in tausend Euro
BMASBMVgBMDVBMFTBMGBMBFSFJBMIBMZBMWEBMFBMLEHBMWSBAABK und BKAmtBMUVBMJVBMDS