Bundesbank: Deutsche Wirtschaft stagniert im dritten Quartal 2025

Die Deutsche Bundesbank geht in ihrem aktuellen Monatsbericht davon aus, dass das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal 2025 allenfalls stagniert hat. Als Hauptursache nennt die Notenbank die anhaltende Schwäche der Industrie, die unter strukturellen Problemen und den Auswirkungen erhöhter US-Zölle leidet. 

Besonders betroffen ist das verarbeitende Gewerbe: Sowohl die Produktion, die realen Umsätze, die Warenexporte als auch die Auftragseingänge sind zuletzt deutlich zurückgegangen. Die Bundesbank sieht darin ein klares Zeichen für die derzeitige konjunkturelle Schwäche und warnt vor anhaltenden Belastungen für die deutsche Wirtschaft. 

Quelle: Bundesbank: Konjunkturlage Monatsbericht – Oktober 2025 

Datum:
Themen:

Konjunktur – Motor für wirtschaftliches Wachstum

Die Konjunktur ist ein entscheidender Faktor für das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand eines Landes. Von Konjunkturpaketen bis zu Strukturreformen – erfahren Sie, welche Ansätze erfolgreich sind und wie sie umgesetzt werden können.

BIP pro Kopf - Top 10 der Länder (OECD)

in Tsd. USD
160800
LUXIRLNORCHEUSANDLISLDNKAUSAUT

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland

in %
40-5
'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Außenhandel Exporte und Importe (Destatis)

5,2 %

weniger Exporte als im April 2024

1,4 %

mehr Importe als im April 2024

ifo Geschäftsklimaindex

1108560
'19'20'21'22'23'24'25
  • Geschäftsklima
  • Geschäftslage
  • Geschäftserwartung

DIW Konjunkturbarometer

130650
'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25
  • DIW Konjunkturbarometer

Insolvenzen (Destatis)

2.2001.1000
'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25

Inflationsrate (Destatis)

in %
94,50-1
´18´19´20´21´22´23´24´25