Bundesbank: 0 Prozent Wachstum im zweiten Quartal

Die deutsche Wirtschaft hat nach Einschätzung der Bundesbank wieder an Fahrt verloren. Im zweiten Quartal dürfte die Wirtschaftsleistung stagniert haben, heißt es im Monatsbericht der Zentralbank. In den ersten drei Monaten des Jahres hatten eine stärkere Industrieproduktion und steigende Exporte in Erwartung höherer US-Zölle dafür gesorgt, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,4 Prozent gestiegen war. Für das zweite Quartal ist wieder mit einem Abflauen der Konjunktur zu rechnen. Zwar hätten sich Stimmungsindikatoren aus der Wirtschaft, wie das Ifo-Geschäftsklima, zuletzt aufgehellt. Dies sei mit der Aussicht auf milliardenschwere Investitionen der neuen Bundesregierung zu erklären. Der konjunkturelle Schub für die deutsche Wirtschaft werde aber erst mit Verzögerung eintreten.

Quelle: Bundesbank: Deutsche Wirtschaft verliert an Fahrt – US-Zollpolitik belastet

Datum:
Themen:

Konjunktur – Motor für wirtschaftliches Wachstum

Die Konjunktur ist ein entscheidender Faktor für das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand eines Landes. Von Konjunkturpaketen bis zu Strukturreformen – erfahren Sie, welche Ansätze erfolgreich sind und wie sie umgesetzt werden können.

BIP pro Kopf - Top 10 der Länder (OECD)

in Tsd. USD
150750
LUXIRLNORCHEUSAISLNDLDNKAUSAUT

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland

in %
40-5
'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Außenhandel Exporte und Importe (Destatis)

5,2 %

weniger Exporte als im April 2024

1,4 %

mehr Importe als im April 2024

ifo Geschäftsklimaindex

1108560
'19'20'21'22'23'24'25
  • Geschäftsklima
  • Geschäftslage
  • Geschäftserwartung

DIW Konjunkturbarometer

130650
'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25
  • DIW Konjunkturbarometer

Insolvenzen (Destatis)

2.2001.1000
'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24'25

Inflationsrate (Destatis)

in %
94,50-1
´18´19´20´21´22´23´24´25