Bessere Chancen ab Klasse 5: Ganztag in Grundschulen erhöht Aussicht auf Gymnasium
Der Ausbau von Ganztagsschulen in der Grundschule erhöht laut ifo-Studie die Chancen, später ein Gymnasium zu besuchen, und wirkt sich positiv auf Deutschnoten und das Schulklima aus. Kinder im Ganztag sind zufriedener, seltener Mobbing ausgesetzt, lesen mehr und benötigen weniger elterliche Unterstützung, erklärt Larissa Zierow vom ifo-Institut. Auf Mathematiknoten hat der Ganztag kaum Einfluss, und soziale Ungleichheiten ändern sich dadurch nicht, betont Arnim Seidlitz vom IAB — Kinder aus weniger privilegierten Familien profitieren nicht systematisch stärker oder schwächer vom Ganztag als andere. Die Studie liefert erstmals kausale Evidenz, basierend auf der „National Educational Panel Study“ (NEPS) und Daten des Bundesprogramms „Zukunft Bildung und Betreuung“ (IZBB), das von 2003 bis 2009 rund vier Milliarden Euro für den Ganztagsausbau bereitstellte und den Anteil ganztägiger Angebote deutlich erhöhte.
Quelle: Ganztag in der Grundschule