Bas legt Rentengesetz vor – Mehrausgaben von 200 Milliarden bis 2040
Renten in Deutschland sollen stärker steigen. Der Gesetzentwurf sieht vor, die Mütterrente nach den zwei Erhöhungsschritten von 2014 und 2019 zum 1. Januar 2028 ein drittes Mal zu erhöhen. Zum anderen wird damit der Demographiefaktor in der Rentenformel bis 2031 stillgelegt. Im politischen Sprachgebrauch wird das Ausschalten des Demographiefaktors oft als „Stabilisierung des Rentenniveaus“ bezeichnet. Andernfalls würde „das Vertrauen in das deutsche Alterssicherungssystem geschwächt“. Die Finanzierung der Mehraufwendungen der Rentenversicherung soll über Steuermittel sichergestellt werden, um Beitragssatzerhöhungen zu vermeiden. Dazu sollen aus dem Bundeshaushalt bis zum Jahr 2040 mehr als 200 Milliarden Euro an zusätzlichen Zuschüssen an die Rentenversicherung fließen.
Quelle: Höhere Ausgaben bis 2040: 200 Milliarden Euro mehr für Rentner