Anteil für Soziales in kommunalen Haushalten: 38 Prozent
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) fließen aktuell ca. 38 Prozent der Kommunalhaushalte in Soziales und Jugendarbeit – rund 50 Prozent mehr als noch 1992. Besonders stark stiegen die Ausgaben für Sozialhilfe und Kinderbetreuung. Gleichzeitig wuchs der Anteil der Verwaltungsausgaben auf 21 Prozent des Haushalts. Rückläufig waren Investitionen in Straßenbau, Abwasser- und Müllentsorgung. Die Forscher sehen darin eine Folge politischer Entscheidungen auf Landes- und Bundesebene, etwa des Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung. Für stabile Kommunalfinanzen fordern sie, soziale Leistungen ausreichend zu finanzieren und Verwaltungsaufgaben zu begrenzen.
Quelle: Finanzen: Studie: Kommunen geben jeden dritten Euro für Soziales aus