Anteil für Soziales in kommunalen Haushalten: 38 Prozent

Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) fließen aktuell ca. 38 Prozent der Kommunalhaushalte in Soziales und Jugendarbeit – rund 50 Prozent mehr als noch 1992. Besonders stark stiegen die Ausgaben für Sozialhilfe und Kinderbetreuung. Gleichzeitig wuchs der Anteil der Verwaltungsausgaben auf 21 Prozent des Haushalts. Rückläufig waren Investitionen in Straßenbau, Abwasser- und Müllentsorgung. Die Forscher sehen darin eine Folge politischer Entscheidungen auf Landes- und Bundesebene, etwa des Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung. Für stabile Kommunalfinanzen fordern sie, soziale Leistungen ausreichend zu finanzieren und Verwaltungsaufgaben zu begrenzen. 

Quelle: Finanzen: Studie: Kommunen geben jeden dritten Euro für Soziales aus

Datum:
Themen:

Soziales – Hilfe zur Selbsthilfe in der Sozialen Marktwirtschaft

Die Gesellschaft hilft jenen, die sich nicht selbst helfen können. Dies ist ein zentrales Element der Sozialen Marktwirtschaft. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft will das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe" stärken. Ansprüche auf Rundum-Absicherung sind schwer finanzierbar. Private Vorsorge ist ein wichtiger zusätzlicher Pfeiler. Klar ist aber auch: Die Solidarität mit den Bedürftigen der Gesellschaft ist Kern der Sozialen Marktwirtschaft.

Beitragssätze der gesetzlichen Sozialversicherungen

in %
4924,50
Beitragssatz 2025Beitragssätze 2040
  • Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
  • Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)
  • Soziale Pflegeversicherung (SPV)
  • Arbeitslosenversicherung (ALV)
  • Insgesamt

Dauer des Rentenbezugs in Deutschland

in Jahre
2110,50
'60'70'80'90'96'98'01'03'05'07'09'11'13'15'17'19'21'22'23

Anzahl der Renten in Deutschland

in Millionen
262014
'90'91'92'93'94'95'96'97'98'99'00'01'02'03'04'05'06'07'08'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23

Sozialbudget in Deutschland

in Milliarden Euro
1.5007500
'70'80'91'00'05'10'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland

in Mrd. €
8944,50
'90'91'92'93'94'95'96'97'98'99'00'01'02'03'04'05'06'07'08'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23
  • Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland