826.000 „Aufstocker“: Staat zahlt sieben Milliarden Euro
Der Staat hat nach Regierungsangaben 2024 rund 826.000 Erwerbstätigen zusätzlich Bürgergeld gezahlt, weil ihr Einkommen nicht zum Leben reichte. Die Kosten lagen bei rund sieben Milliarden Euro. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Abgeordnetenanfrage hervor. Demnach sei die Zahl der sogenannten Aufstocker erstmals seit 2015 wieder gestiegen. Damals wurde in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn eingeführt, zunächst mit 8,50 Euro die Stunde. Danach sank die Zahl der Aufstocker von gut 1,2 Millionen kontinuierlich auf rund 796.000 Euro im Jahr 2023. Aufstocker sind sehr oft Minijobber, wie die Bertelsmann Stiftung vor einigen Jahren in einer Studie schrieb. Knapp die Hälfte der erwerbstätigen Personen, die zusätzlich Bürgergeld bekommen, seien geringfügig beschäftigt.
Quelle: Bürgergeld: 826.000 „Aufstocker“ – Staat zahlt sieben Milliarden Euro | STERN.de