795.700 Erzieher trotz rückläufiger Kinderzahlen: Kann das System mithalten?

Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen: In Deutschlands Kitas und bei Tageseltern werden weniger Kinder betreut, doch die Zahl der Erzieher steigt. Am 1. März 2025 waren 801.300 Kinder unter drei Jahren in Betreuung – 5,6 Prozent weniger als im Vorjahr und der zweite Rückgang in Folge. Insgesamt wurden über 4 Millionen Kinder betreut, 0,8 Prozent weniger als 2024, erstmals seit 2006 rückläufig. Die Betreuungsquote der unter Dreijährigen liegt bei 37,8 Prozent, mit deutlichen Unterschieden zwischen Ost (54,9 Prozent) und West (34,5 Prozent). Während die Zahl der Kitas stabil blieb, stieg die Zahl der Mitarbeiter in Pädagogik und Verwaltung auf 795.700, ein Plus von 2,2 Prozent. Im Gegensatz dazu sank die Zahl der Tagesmütter und -väter weiter auf 37.400. Trotz rückläufiger Kinderzahlen wächst also das Personal – ein Trend, der Fragen nach Effizienz, Kosten und zukünftiger Personalplanung aufwirft. 

Quelle: Weniger betreute Kinder – dafür mehr Erzieher

Datum:
Themen:

Bildung – Die entscheidende Zukunftsressource für Deutschland

Trotz der dringend notwendigen Haushaltskonsolidierung muss den Ausgaben für Bildung und Forschung in den öffentlichen Haushalten eine hohe Priorität eingeräumt werden. Denn Bildung ist die entscheidende Zukunfts-Ressource für Deutschland, sie ist die wichtigsten Voraussetzungen für mehr Wachstum.

INSM-Bildungsmonitor 2025 - Ranking der Bundesländer

SNBYHHBWTHHESLSHMVNIBERPSTNRWBBHB

PISA Leistungstrends in Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften

530490450
'06'09'12'15'18'22
  • Mathematik
  • Lesekompetenz
  • Naturwissenschaften

Anzahl der Schulabgänger/innen ohne Hauptschulabschluss in Deutschland

89.00065.50042.000
'00'01'02'03'04'05'06'07'08'09'10'11'12'13'14'15'16'17'18'19'20'21'22'23'24

Anzahl unbesetzter Ausbildungsstellen

78.00039.0000
'19'20'21'22'23'24
  • Anzahl der unbesetzten Ausbildungsstellen