56 Prozent der Bundesbürger ist sind für Mehrarbeit – aber nicht persönlich
Eine Allensbach-Umfrage im Auftrag des Verbands „Die Familienunternehmer” zeigt: 56 Prozent der Bundesbürger, also mehr als jeder Zweite, stimmen der Aussage zu, dass „wir mehr und härter arbeiten müssen, um den Wohlstand zu erhalten“. Darüber berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung”. Demnach lehnt nur jeder Vierte die Aussage dezidiert ab. Allerdings ist das Ergebnis mit Vorsicht zu genießen, denn mehr arbeiten sollen offenbar vor allem die anderen: „Insgesamt zeigt sich eine erhebliche Diskrepanz zwischen der Überzeugung , dass in Deutschland härter und auch länger gearbeitet werden müsste, und der Bereitschaft, entsprechende Veränderungen der Rahmenbedingungen zu akzeptieren“, heißt es in der repräsentativen Auswertung.
Quelle: Arbeitszeitdebatte: Mehr arbeiten – aber nicht ich