30.000 Euro weniger – Einkommensverlust nach Geburt weit höher als bisher gedacht
Der Einkommensverlust von Müttern nach der ersten Geburt ist deutlich größer als bisher angenommen, zeigt eine neue Studie des ZEW Mannheim und der Universität Tilburg. Vier Jahre nach der Geburt verdienen Mütter durchschnittlich fast 30.000 Euro weniger als gleichaltrige kinderlose Frauen – rund 30 Prozent mehr als bisher geschätzt. Besonders stark betroffen sind Frauen, die vor dem 30. Lebensjahr Mutter werden: Sie verlieren nicht nur Einkommen, sondern auch wichtige Karriereschritte in einer entscheidenden Phase beruflicher Entwicklung, erklärt Studien-Koautor Dr. Lukas Riedel. Frauen, die später Kinder bekommen, verzeichnen zwar höhere absolute Einbußen durch reduzierte Arbeitszeiten, können ihre Karriere langfristig aber besser fortsetzen. Insgesamt gilt: Je älter und berufserfahrener die Mutter, desto geringer fallen die langfristigen Einkommensverluste aus.
Quelle: Einkommensverlust für Frauen nach Geburt weit höher als bislang angenommen