Aktuelle Themen und Debatten der INSM im Fokus
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) informiert auf Sie über die aktuellsten Entwicklungen und Diskussionen rund um Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Hier finden Sie Beiträge zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft.
- Steuern & FinanzenÖkonomenblog
Schuldenbremse in Gefahr: Die Risiken der neuen Schuldenpolitik
Dr. Stefan SchönckeDie Diskussion um die Schuldenbremse und die von Schwarz-Rot-Grün geplanten neuen Schuldenregeln ist in vollem Gange. Angesichts der langfristigen Konsequenzen dieser Verfassungsänderung ist es wichtig, die Auswirkungen der geplanten Schuldenpolitik kritisch zu beleuchten.
- KonjunkturKampagne
Wirtschaftswende: Jetzt.
Wir brauchen jetzt mehr denn je eine starke Wirtschaft: Nur so können wir die neuen internationalen Herausforderungen annehmen und Deutschland abwehrbereit halten.
- Publikation
Sofortprogramm zur Rettung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
Unsere Wirtschaft befindet sich in einer akuten Notlage. Bitte brechen Sie jetzt nicht in Panik aus. Verhalten Sie sich ruhig und folgen unbedingt den Anweisungen unserer Experten.
- Soziale MarktwirtschaftÖkonomenblog
Grundsätze einer bürgerlichen Wirtschaftspolitik
Dr. Nils HesseDie Wirtschaftsmisere Deutschlands ist hausgemacht. Die kleinteilige und dirigistische Energiewende, ein überdimensionierter und zur Untätigkeit anreizender Wohlfahrtstaat, eine nicht auf die Erfordernisse des Arbeitsmarkts ausgerichtete Migrationspolitik, zunehmende industriepolitische Hybris, Überregulierung sowie die im internationalen Vergleich hohen Steuern entfalten in ihrer Kombination eine toxische Wirkung auf die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Wirtschaftsstandorts.
- Pressemitteilung
Top-Ökonomen zeichnen dramatisches Bild der wirtschaftlichen Lage
Carl Victor WachsEin aktuelles sowie zwei ehemalige Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) schlagen in einer aktuellen Studie mit dem Titel „Für eine echte Wirtschaftswende“ Alarm.
- KonjunkturPublikation
Für eine echte Wirtschaftswende - Was uns Wirtschaftsweise raten
Prof. Dr. Veronika Grimm, Prof. Dr. Lars Feld, Prof. Volker Wieland, Ph.D.Deutschland droht das dritte Jahr einer Rezession – zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg. Woran liegt das? Und was können wir dagegen tun? Das aktuelle Mitglied des Sachverständigenrates Prof. Dr. Veronika Grimm sowie die beiden ehemaligen Mitglieder Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld und Prof. Volker Wieland, Ph.D. beantworten beide Fragen in einer aktuellen Studie.
- Soziale MarktwirtschaftPressemitteilung
Welche Partei hat die passende Wirtschaftspolitik? Zum ersten Mal gibt der Wirtschaft-O-Mat individuelle Antworten
Carl Victor WachsZum ersten Mal haben Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, ihre eigenen Vorstellungen bei den wichtigsten wirtschaftspolitischen Themen mit den Programmen der im Bundestag vertretenen Parteien abzugleichen: Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat dafür den „Wirtschaft-O-Mat“ entwickelt.
- Pressemitteilung
Unternehmerbefragung: Wirtschaft blickt pessimistisch in die Zukunft
Carl Victor WachsDie Unternehmer in Deutschland blicken pessimistisch auf die nächste Legislaturperiode. 58 Prozent erwarten, dass sich das wirtschaftliche Umfeld in den nächsten fünf Jahren verschlechtern werde, nur 32 Prozent erwarten eine Verbesserung. Die Reaktion: geringe Investitionsbereitschaft und teilweise Stellenabbau. Dies ergab eine repräsentative Civey-Umfrage unter Unternehmensführern im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).
- KonjunkturPublikation
INSM Unternehmerbefragung - Zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen in Deutschland
Im Zeitraum vom 07.01. bis 18.01. hat Civey im Auftrag der INSM 500 Unternehmer mit festen Mitarbeitern zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen in Deutschland befragt. Die Ergebnisse dieser Umfrage verdeutlichen, dass der Wirtschaftswarntag ein wichtiges Signal für politisches Handeln gesetzt hat: Die befragten Unternehmer bewerten die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Aussichten zunehmend negativ, was auch Konsequenzen für Arbeitsplätze in Deutschland mit sich bringt.
- Pressemitteilung
Bundesweiter Wirtschaftswarntag ein voller Erfolg: deutliches Signal der Wirtschaft für einen Politikwechsel
Carl Victor WachsAnlässlich der desolaten Lage der deutschen Wirtschaft riefen heute 140 Verbände und Unternehmerinitiativen aus verschiedenen Branchen zum „Wirtschaftswarntag“ auf. Die Organisationen stehen für über 30 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland.
- Pressemitteilung
Über hundert Verbände und hunderte Unternehmen machen mit beim Wirtschaftswarntag am 29.1.
Carl Victor WachsMit der größten jemals gebildeten Wirtschaftsallianz beteiligen sich mehr als hundert Verbände und mehrere Hundert Unternehmen am bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ am 29. Januar.
- Pressemitteilung
Bisher nie dagewesen: Verbände organisieren Wirtschaftswarntag mit bundesweiten Aktionen
Carl Victor WachsAm 29. Januar 2025 rufen branchenübergreifend Wirtschaftsverbände und Unternehmerinitiativen zum bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die teilnehmenden Verbände fordern von den Parteien, die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten.
- SozialesNews
Habecksteuer: Sozialabgaben auf Kapitalerträge fressen deine private Altersvorsorge
- Soziale MarktwirtschaftPublikation
INSM-Marktwirtschaftsbarometer 2024
Die Menschen in Deutschland halten sich einer Umfrage zufolge für marktwirtschaftlich, sind es aber nicht so wie sie selbst denken.
- Soziale MarktwirtschaftPressemitteilung
INSM-Marktwirtschaftsbarometer 2024
Carl Victor WachsDeutsche halten sich für marktwirtschaftlicher als sie sind: Planwirtschaftlich bei Preisregulierung und Umverteilung, marktwirtschaftlich bei Klimaschutz und Gleichheitsbegriff

Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer informiert.
Social Insights
Erfahren Sie mehr über uns!