Die INSM Faktenfabrik
Tagesaktuelle Daten zu den wichtigsten Themen.
Inflationsrate (Destatis)
in %DIW Konjunkturbarometer
- DIW Konjunkturbarometer
Arbeitslosigkeit und offene Stellen
- Arbeitslose
- gemeldete offene Stellen
Strommix 2023: Stromerzeugungen
- Windkraft offshore
- Erdgas
- Braunkohle
- Steinkohle
- Kernenergie
- Biomasse
- Solar
- Wasserkraft
- Windkraft onshore
- Andere
Erfüllungsaufwand in der Wirtschaft
in Milliarden Euro- Einmaliger Erfüllungsaufwand in Mrd. Euro
- Laufender Erfüllungsaufwand in Mrd. Euro
Aktuelles rund um die INSM
Immer auf dem neuesten Stand.
- KonjunkturVeranstaltung
Abendveranstaltung: Ohne Herbst der Reformen kommt der Winter der Entlassungen
Drei unterschiedliche Ökonomen in unterschiedlichen Rollen, aber mit gar nicht so unterschiedlichen Meinungen. Es ging um den Herbst der Reformen, und wie ein Winter der Entlassungen vermieden werden kann. Aktuelle Herausforderungen der Regierung wurden bei dieser INSM-Veranstaltung im Axica-Tagungszentrum neben dem Brandenburger Tor ebenso thematisiert wie mögliche Lösungsansätze.
- SozialesPublikation
Vollständige Bürgergeld-Streichung ist verfassungskonform
Die von der Regierung geplanten Sanktionen im Zuge der Bürgergeld-Abschaffung sind verfassungsgemäß. Die Einschränkungen könnten sogar noch umfassender ausfallen. Dies ist das Ergebnis…
- SozialesPressemitteilung
Bürgergeld/Grundsicherung: Vollständige Streichung verfassungsgemäß. INSM-Gutachten zeigt rechtliche Spielräume für Reform auf
Carl Victor WachsDie mit der Abschaffung des Bürgergelds geplanten Sanktionen und Mittelstreichungen für Grundsicherungsempfänger sind verfassungskonform. Die Einschränkungen könnten sogar noch weiter gehen als bislang geplant. Dies ist das Ergebnis eines verfassungsrechtlichen Gutachtens des früheren Präsidenten des Bundessozialgerichts Prof. Dr. Rainer Schlegel im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).
- Publikation
INSM Sofortprogramm: Wachstum statt Warteschleife
Unsere Wirtschaft befindet sich in einer akuten Notlage. Bitte brechen Sie jetzt nicht in Panik aus. Verhalten Sie sich ruhig und folgen unbedingt den Anweisungen unserer Experten.
- SozialesÖkonomenblog
Steigende Beitragssätze – sinkende real verfügbare Lohneinkommen?
Prof. Dr. Jens Boysen-HogrefeBei der Debatte um die Finanzierung des Sozialstaats und insbesondere der Sozialversicherungen wird von mehreren Seiten auf kommende Produktivitätssteigerungen verwiesen, die je nach Couleur dazu genutzt werden sollen, z.B. die Renten zu erhöhen oder die Beitragssätze zu stabilisieren, wobei die grundsätzliche Idee ist, dass die steigende Produktivität einen größeren Kuchen backt, der dann zwischen Beitragszahlern und Leistungsempfängern verteilt werden kann.
- KonjunkturKampagne
Ohne Herbst der Reformen folgt der Winter der Entlassungen
Stellenabbau, geänderte Konjunkturerwartungen, neue Regulierungen: Jeden Tag prasseln schlechte Nachrichten auf unsere Wirtschaft ein. Da verliert man schnell den Überblick. Deshalb sammeln wir die Bad-News des Tages.
- Kampagne
Ohne Herbst der Reformen folgt der Winter der Entlassungen
- Energie & UmweltÖkonomenblog
Monitoring der Energiewende: Der Realitätscheck kommt Jahrzehnte zu spät!
Prof. Dr. Manuel FrondelBesser viel zu spät als nie! Jahrzehntelang hat die Politik Nutzen und Kosten des Ausbaus der Erneuerbaren nicht hinterfragt. Schlimmer noch: Die Politik hatte gar kein Interesse an einer Kostenbilanzierung gezeigt, wie der Bundesrechnungshof wiederholt bemängelt hat. Mit dem am 15. September 2025 veröffentlichten Monitoringbericht zur Energiewende wurde zwar noch immer keine Kostenbilanz gezogen.
- ArbeitPublikation
Steuerfreiheit für Überstundenzuschläge hat kaum Wirkung
Die von der Bundesregierung geplante Steuerbefreiung für Überstundenzuschläge wird nach einer aktuellen Studie des ifo Instituts im Auftrag der INSM nur geringe Effekte auf Beschäftigung und Wirtschaft haben.

Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer informiert.
Unsere Events
Die INSM live erleben.
Abendveranstaltung: „Ohne Herbst der Reformen kommt der Winter der Entlassungen.“
Am 14. Oktober 2025
von 18:00 bis 20:00 UhrAXICA Plenum
Mehr erfahren
Pariser Platz 3, 10117 Berlin25 Jahre INSM
Am 18. September 2025
von 14:30 bis 22:00 UhrWeltwirtschaft im Haus der Kulturen der Welt (HKW)
Mehr erfahren
John-Foster-Dulles Allee 10, 10557 BerlinPressekonferenz: Bildungsmonitor 2025
Am 09. September 2025
von 09:00 bis 10:30 UhrHauptstadtlounge im Haus der Bundespressekonferenz
Mehr erfahren
Schiffbauerdamm 40, 10117 BerlinAufbruchgipfel: Der neue Deutsche Staat
Am 07. Juli 2025
von 14:00 bis 16:00 UhrHumboldt Carré
Mehr erfahren
Behrenstraße 42, 10117 BerlinLudwig-Erhard-Lecture Aktuell
Am 17. März 2025
von 13:00 bis 15:00 UhrIlPunto - Lasagneria
Mehr erfahren
Neustädtische Kirchstraße 6, 10117 BerlinSind Unternehmer bessere Politiker?
Am 17. Dezember 2024
von 17:00 bis 18:30 UhrWorld-Chess-Club
Mehr erfahren
Unter den Linden 26-30, 10117 BerlinINSM- Sozialgipfel
Am 07. November 2024
von 10:30 bis 13:00 UhrBerliner Freiheit am Potsdamer Platz
Mehr erfahren
Berliner Freiheit 2, 10785 BerlinDeutschlandtag JU 2024
Am 25. - 27. Oktober 2024
von 09:00 bis 18:00 UhrHalle Messe
Mehr erfahren
Messestraße 10, 06116 Halle (Saale)Deutscher Arbeitgebertag 2024
Am 22. - 22. Oktober 2024
von 09:00 bis 18:00 Uhrbcc Berlin Congress Center GmbH
Mehr erfahren
Alexanderstraße 11, 10178 Berlin
Wirtschaftswarntag
Hier mehrSOS – Die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr
Hier mehrDas Deutscheste Museum Deutschlands
Zum BürokratiemuseumBürokratieabbau – wir machens einfach
Zur KampagneDeutschland braucht die Schuldenbremse
Zur KampagneDenken wir growth
Zur KampagneAngebotspolitik
Zur KampagneDigitalisierung
Zur KampagneRente und Sozialversicherung
Zur KampagneArbeitsmarkt
Zur KampagneHaushalt und Schulden
Zur KampagneSteuern und Wettbewerbsfähigkeit
Zur Kampagne