Die INSM Faktenfabrik
Tagesaktuelle Daten zu den wichtigsten Themen.
Inflationsrate (Destatis)
in %DIW Konjunkturbarometer
- DIW Konjunkturbarometer
Arbeitslosigkeit und offene Stellen
- Arbeitslose
- gemeldete offene Stellen
Strommix 2023: Stromerzeugungen
- Windkraft offshore
- Erdgas
- Braunkohle
- Steinkohle
- Kernenergie
- Biomasse
- Solar
- Wasserkraft
- Windkraft onshore
- Andere
Erfüllungsaufwand in der Wirtschaft
in Milliarden Euro- Einmaliger Erfüllungsaufwand in Mrd. Euro
- Laufender Erfüllungsaufwand in Mrd. Euro
Aktuelles rund um die INSM
Immer auf dem neuesten Stand.
- Energie & UmweltÖkonomenblog
Monitoring der Energiewende: Der Realitätscheck kommt Jahrzehnte zu spät!
Prof. Dr. Manuel FrondelBesser viel zu spät als nie! Jahrzehntelang hat die Politik Nutzen und Kosten des Ausbaus der Erneuerbaren nicht hinterfragt. Schlimmer noch: Die Politik hatte gar kein Interesse an einer Kostenbilanzierung gezeigt, wie der Bundesrechnungshof wiederholt bemängelt hat. Mit dem am 15. September 2025 veröffentlichten Monitoringbericht zur Energiewende wurde zwar noch immer keine Kostenbilanz gezogen.
- ArbeitPublikation
Steuerfreiheit für Überstundenzuschläge hat kaum Wirkung
Die von der Bundesregierung geplante Steuerbefreiung für Überstundenzuschläge wird nach einer aktuellen Studie des ifo Instituts im Auftrag der INSM nur geringe Effekte auf Beschäftigung und Wirtschaft haben.
- ArbeitPressemitteilung
INSM-Ifo-Studie: Steuerfreiheit für Überstundenzuschläge hat kaum Effekte
Carl Victor WachsDie von der Bundesregierung geplante Steuerbefreiung für Überstundenzuschläge entfaltet laut einer aktuellen Studie des ifo Instituts nur geringe Wirkung. Im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) zeigen die Forscher: Die Maßnahme führt weder zu nennenswerten Beschäftigungsgewinnen noch zu einem spürbaren Anstieg der Wirtschaftsleistung. INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben fordert stattdessen umfassende Reformen zur generellen Entlastung von Steuern und Abgaben.
- KonjunkturPublikation
INSM-Position Freihandel
Wohlstands- und Wachstumschancen müssen genutzt werden, um den Freihandel zu stärken.
- KonjunkturPublikation
Alarmierender Stellenabbau in Deutschland
Der Arbeitsplatzabbau in deutschen Unternehmen ist alarmierend. Namhafte Firmen wie die Deutsche Bahn (30.000), ZF (14.000) und Thyssenkrupp Steel (11.000) planen Stellenabbau in erheblichem Umfang.
- BürokratieabbauÖkonomenblog
Mehr Staat, mehr Kosten: Wie die Bundesverwaltung trotz Versprechen weiter wächst
Michael WeissMit dem Haushalt 2025 und dem Regierungsentwurf 2026 wächst die Verwaltung weiter – entgegen dem Koalitionsvertrag. Mehr Beamte bedeuten höhere Kosten, mehr Regulierung und zusätzliche Bürokratie für Bürger und Unternehmen.
- Soziale MarktwirtschaftVeranstaltung
Ein Hoch auf die INSM – Verfechterin der Prinzipien Sozialer Marktwirtschaft
Zum 25-jährigen Jubiläum der INSM kamen am 18. September im Haus der Kulturen der Welt rund 250 Spitzenvertreter aus Politik, Medien und Wirtschaft zusammen. Auf der Bühne gratulierten unter anderem Kanzleramtsminister Thorsten Frei, der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sowie Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf.
- Soziale MarktwirtschaftKampagne
25 Jahre INSM
Wir feiern ein Vierteljahrhundert INSM – und damit 25 Jahre voller klarer Worte, unbequemer Fragen und hartnäckiger Forderungen für mehr Wachstum in Deutschland.
- Soziale MarktwirtschaftPressemitteilung
Terminankündigung: 18. September 2025 – INSM feiert 25-jähriges Jubiläum
Carl Victor WachsDie Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum lädt die INSM am 18.09.2025 zu einer Festveranstaltung in die „Weltwirtschaft” im Haus der Kulturen der Welt neben dem Kanzleramt in Berlin ein.

Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer informiert.
Unsere Events
Die INSM live erleben.
25 Jahre INSM
Am 18. September 2025
von 14:30 bis 22:00 UhrWeltwirtschaft im Haus der Kulturen der Welt (HKW)
Mehr erfahren
John-Foster-Dulles Allee 10, 10557 BerlinPressekonferenz: Bildungsmonitor 2025
Am 09. September 2025
von 09:00 bis 10:30 UhrHauptstadtlounge im Haus der Bundespressekonferenz
Mehr erfahren
Schiffbauerdamm 40, 10117 BerlinAufbruchgipfel: Der neue Deutsche Staat
Am 07. Juli 2025
von 14:00 bis 16:00 UhrHumboldt Carré
Mehr erfahren
Behrenstraße 42, 10117 BerlinLudwig-Erhard-Lecture Aktuell
Am 17. März 2025
von 13:00 bis 15:00 UhrIlPunto - Lasagneria
Mehr erfahren
Neustädtische Kirchstraße 6, 10117 BerlinSind Unternehmer bessere Politiker?
Am 17. Dezember 2024
von 17:00 bis 18:30 UhrWorld-Chess-Club
Mehr erfahren
Unter den Linden 26-30, 10117 BerlinINSM- Sozialgipfel
Am 07. November 2024
von 10:30 bis 13:00 UhrBerliner Freiheit am Potsdamer Platz
Mehr erfahren
Berliner Freiheit 2, 10785 BerlinDeutschlandtag JU 2024
Am 25. - 27. Oktober 2024
von 09:00 bis 18:00 UhrHalle Messe
Mehr erfahren
Messestraße 10, 06116 Halle (Saale)Deutscher Arbeitgebertag 2024
Am 22. - 22. Oktober 2024
von 09:00 bis 18:00 Uhrbcc Berlin Congress Center GmbH
Mehr erfahren
Alexanderstraße 11, 10178 BerlinLunch: Schuldenbremse unter der Lupe
Am 17. Oktober 2024
von 12:00 bis 13:00 UhrGalerie im Chateau Royal
Mehr erfahren
Mittelstraße 44, 10117 Berlin
Wirtschaftswarntag
Hier mehrSOS – Die deutsche Wirtschaft ist in Gefahr
Hier mehrDas Deutscheste Museum Deutschlands
Zum BürokratiemuseumBürokratieabbau – wir machens einfach
Zur KampagneDeutschland braucht die Schuldenbremse
Zur KampagneDenken wir growth
Zur KampagneAngebotspolitik
Zur KampagneDigitalisierung
Zur KampagneRente und Sozialversicherung
Zur KampagneArbeitsmarkt
Zur KampagneHaushalt und Schulden
Zur KampagneSteuern und Wettbewerbsfähigkeit
Zur Kampagne