Wie kann die Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Wissensgesellschaft erfolgreich bestehen? Unsere Veröffentlichungen geben Antworten. Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen der INSM.
Diese Faktensammlung zeigt, weshalb höhere Steuern oft mehr Probleme verursachen als lösen.
14. September 2021Sachsen und Bayern sind top. Doch insgesamt wird kaum noch etwas besser in der Bildung in Deutschland.
18. August 2021Wird die Schuldenbremse ab 2023 eingehalten, ist Deutschland 2028 wieder auf Vor-Corona-Schuldenstand.
29. Juli 2021Die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland ist ungenügend. Ein Blick nach Österreich kann helfen.
16. Juli 2021Damit die Rente auf Dauer finanzierbar bleibt, sollte die Politik an drei Stellschrauben drehen
7. Juni 2021Wenn die Politik nicht gegensteuert, steigen Sozialversicherungsbeiträge bis 2040 auf 46 Prozent.
19. Mai 2021Die Einkommensteuer bringt dem deutschen Staat 43 Prozent seiner Steuereinnahmen.
10. Mai 2021Das deutsche Steuersystem sorgt für eine enorme Einkommensumverteilung.
10. Mai 2021Mehr als die Hälfte der Bevölkerung hat eine gute Meinung von unserem Wirtschaftssystem.
30. März 2021Einer verantwortungsvollen Rückkehr in den Präsenzunterricht muss eine Lernstandserhebung folgen.
10. März 2021